Überblick über den Studiengang
Studienverlauf (mit evtl. Schwerpunkten)
Ihr Informatikstudium gibt Ihnen mit Kursen zu Programmierung, Mathematik, Datenmanagement oder Webapplikationen all das Handwerkszeug auf den Weg, das Sie später lösungsorientiert im IT-Bereich arbeiten lässt. Neben diesen wichtigen Basiskursen haben Sie dann im fünften Semester zudem die Möglichkeit, durch die Wahl dreier Pflichtfächer und zweier obligatorischer Seminare Ihre ganz eigenen Schwerpunkte zu legen. So können Sie sich zum Beispiel auf die mobile Anwendungsoptimierung spezialisieren, etwas aus dem Bereich Augmented Reality lernen oder an einem spannenden Hackathon teilnehmen. Zudem ist ein Berufspraktikum im Modulhandbuch vorgesehen, welches Sie durch die praktische Arbeit in einem Betrieb Ihrer Wahl auf die spätere Arbeitswelt vorbereiten soll. Möchten Sie zusätzlich auch internationale Erfahrung sammeln, können Sie dies an einer der vielen Partneruniversitäten der Hochschule durch ein Auslandssemester tun.
Nach Ihrem Bachelorabschluss können Sie dann noch einen Master anhängen oder Sie stellen sich der Qual der großen Wahl, die angehende Informatiker/innen auf dem Arbeitsmarkt haben. Da können Sie sich entweder für die Tätigkeit der Softwareentwicklung entscheiden, der Unterstützung der reibungslosen Inbetriebnahme von IT-Systemen, der Nutzung von DevOps-Werkzeugen oder Sie geben Ihr Wissen mit Beratung und Training an Unternehmen und Einzelpersonen weiter.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um Ihr Studium antreten zu können, benötigen Sie die Hochschul- oder Fachhochschulreife oder einen facheinschlägigen Lehrabschluss mit Zusatzprüfungen. Auf der Webseite der Hochschule finden Sie noch einmal detaillierte Informationen zu einer Zulassung ohne Abitur.
Kosten:
Die Kosten des Studiums belaufen sich lediglich auf einen ÖH-Beitrag von 20,70 Euro pro Semester.
zurück zur Hochschule