Bachelor & Magister Vollzeit & dual
Wirtschaft
Fachhochschule Kärnten
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Master & MBA Vollzeit & dual
Folgende Voraussetzungen musst du für das Business Administration Studium mitbringen:
- Abgeschlossenes Erststudium (Bachelor oder Äquivalent)
- Teilweise erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren
- Nachweise entsprechender Englischkenntnisse (TOEFL, IELTS o.ä.)
- Interesse an der Betriebswirtschaft
- Gute Englischkenntnisse
- Verständnis für Mathematik und Statistik
- Analytisch-strategische Denkfähigkeiten
Das Business Administration Studium verbindet alle relevanten Bereiche aus Wirtschaft und Management und vermittelt dir somit ein generalistisches Fachwissen. Du wirst in den Themen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Finanzmanagement oder auch Personalmanagement im Studienverlauf geschult und und erlernst somit ein umfangreiches betriebswirtschaftliches Know-how. Neben den fachlichen Kompetenzen gibt es aber auch spezielle soziale Kompetenzen im Curriculum. Dazu gehören in der Regel die Themenfelder Rhetorik, Präsentation, wissenschaftliches Arbeiten oder auch Kommunikation. Zudem spielen Sprachkenntnisse, zum Beispiel in Form von Business Englisch, eine große Rolle im Studium.
Inhaltlich werden dabei in der Regel folgende Themen vermittelt:
An einigen Universitäten oder Fachhochschulen ist das Studium mit einem internationalen Aspekt ausgerichtet und wird daher in Teilen oder auch komplett in englischer Sprache unterrichtet. Je nach Hochschule besteht im Studienverlauf auch die Möglichkeit, sich auf eine bestimmte Vertiefung zu spezialisieren und entsprechende Schwerpunkte zu wählen. Dies kann zum Beispiel Accounting & Finance oder auch Marketing sein. Mit Hilfe dieser Wahlfächer kannst du dich bereits frühzeitig in eine bestimmte berufliche Richtung orientieren.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 6 Semester
- ECTS-Credits: 180
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Besonderheiten: In der Regel gibt es ein verpflichtendes Auslandssemester und/oder Praxissemester
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 4 Semester
- ECTS-Credits: 120
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Besonderheiten: Es gibt auch ein reichhaltiges Angebot an MBA-Studiengängen im Bereich Business Administration.
Als Absolvent eines Business Administration Studiums stehen dir in der Berufswelt zahlreiche Möglichkeiten offen. Du bist mit einem breiten betriebswirtschaftlichen Fachwissen ausgestattet und hast zudem Kenntnisse aus den Bereich General Management und Unternehmensführung erlangt, so dass du dich in jedem Bereich der Wirtschaft nach einem Job umsehen kannst. Experten im Management werden in jedem Unternehmen gesucht.
Durch deine generalistische Qualifikation bist du in der Lage in allen Unternehmensbereichen, die wirtschaftliches Know-how beinhalten, eine Aufgabe zu finden. Aus diesem Grund kannst du nach dem Business Administration Studium in folgenden Berufsfeldern arbeiten:
- Personalmanagement
- Unternehmensberatung
- Personalberatung
- Marketing
- Vertrieb
- Controlling
- Projektmanagement
- Logistik
Gehalt
Doch welches Gehalt erwartet dich nach dem Business Administration Studium? Diese Frage ist leider nur schwer zu beantworten, da es viele verschiedene Faktoren gibt, die das Gehalt nach deinem Studium beeinflussen können. Es gibt keine verbindlichen Zahlen, wie viel ein Betriebswirt oder Manager nach dem Studium verdienen muss. Das Gehalt wird immer vom jeweiligen Arbeitgeber festgelegt und kann daher von Unternehmen zu Unternehmen abweichen.
Dabei spielen Größe des Unternehmens und Branche die wichtige Rolle in Sachen Gehalt. Aber auch deine bisherige praktische Erfahrung und die Art deines Studienabschlusses (Bachelor oder Master) können Einfluss auf dein Einstiegsgehalt im Job haben.
Wir haben dir hier einige Beispiele für Einstiegsgehälter in der Wirtschaft herausgesucht. Beachte aber: Es handelt sich definitiv nur um Beispiele – in deinem konkreten Fall können die Zahlen immer nochmal etwas abweichen.
Beruf | Einstiegsgehalt von | bis |
---|
Personalberater/in | ca. 2.100 Euro | ca. 2.400 Euro |
Unternehmensberater/in | ca. 2.600 Euro | ca. 3.000 Euro |
Controller/in | ca. 2.500 Euro | ca. 2.900 Euro |
Marketing Manager/in | ca. 2.000 Euro | ca. 2.500 Euro |
Quelle: Gehaltskompass.at
Noch Fragen zum Thema Studium?