Bachelor Vollzeit & dual
Event Engineering
New Design University St. Pölten
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Master & MBA Vollzeit & dual
Folgende Voraussetzungen musst du für das Eventmanagement Studium mitbringen:
- Abschluss eines thematisch verwandten Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Teilweise berufspraktische Erfahrungen
- Gute Englischkenntnisse
- Organisationstalent
- Stressresistenz
- Begeisterungsfähigkeit für die Wünsche des Kunden
- Kreativität
- Lösungsorientierte Denkweise
- Gute Umgang mit Konflikten/Problemen
- Offene, kontaktfreudige Persönlichkeit
- Hohen Affinität zu betriebswirtschaftlichen Themen
- Interesse für Zahlen und Finanzen
Das Eventmanagement Studium verbindet viele Themenbereiche, da es nicht nur die Kombination aus der Veranstaltungsorganisation und dem Management bedeutet, sondern je nach Hochschule auch noch unterschiedliche Ausrichtungen miteinbezieht. So kann der Studiengang gern auch mal "Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement" oder "Tourismus- & Freizeitwirtschaft" heißen. Dann spielen natürlich auch Sport- und Tourismus-Aspekte eine Rolle innerhalb des Studienverlaufs.
In einem klassischen Eventmanagement Studium wirst du auf folgende Inhalte treffen:
- Grundlagen Eventmanagement
- Grundlagen Betriebswirtschaft
- Rechtliche Grundlagen
- Budget und Finanzen
- Marketing und Werbung
- Sponsoring
- Angewandtes Eventmanagement
- Internationales Eventmanagement
Je nach Hochschule und Angebot werden dann noch bestimmte soziale Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen während des Studiums vermittelt. Dazu gehören Präsentationstechniken, Teamarbeit oder auch Moderationsfertigkeiten. Das Thema Fremdsprachen hat bei den meisten Eventmanagement Studien ebenfalls einen hohen Stellenwert. Business Englisch kommt eigentlich in jedem Studienverlauf vor, an vielen Fachhochschulen oder Universitäten spielen auch andere Sprachen eine Rolle.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 6 Semester
- ECTS-Credits: 180
- Studienform: Vollzeit
- Besonderheiten: Praxissemester und Auslandsaufenthalt in der Regel möglich
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 4 Semester
- ECTS-Credits: 120
- Studienform: Vollzeit
- Besonderheiten: Praxiserfahrung und/oder Auslandsaufenthalt je nach Hochschule möglich
Mit einem Hochschulabschluss im Eventmanagement stehen dir nach dem Studium zahlreiche Wege offen. Durch deine Fachkenntnisse in der Veranstaltungsorganisation und dem Management bist du interdisziplinär ausgebildet, dies verstärkt dein Know-how. Die Eventbranche ist sehr vielseitig und die einzelnen Aufgabenfelder und Berufszweige sind spannend und abwechslungsreich.
Aus diesem Grund kannst du dich bei diesen Arbeitgebern nach einem Job umschauen:
- Eventagenturen und Institute
- Messe- und Kongressdienstleister
- Veranstalter von Sportevents
- Kultur- und Konzertveranstalter
- Eventabteilungen von Unternehmen
- Nationale und internationale Großveranstaltungen
- Eventmanagement im Marketing
- Eventmanagement im Tourismus
Gehalt
Ein spannendes Thema für Studieninteressenten ist natürlich auch das Gehalt. Wie viel verdienst du mit einem abgeschlossenen Eventmanagement Studium? Wo liegt das Einstiegsgehalt im Eventmanagement? Es ist durchaus schwer diese Fragen mit verbindlichen Zahlen zu beantworten, denn es gibt viele verschiedene Faktoren, die Einfluss auf dein späteres Einkommen haben. Zum einen spielt natürlich die Branche, in der du arbeitest eine entscheidende Rolle. Ob für eine Agentur oder einen Tourismusveranstalter macht in Sachen Gehalt schonmal einen Unterschied. Auch deine bisherige praktische Erfahrung (Praktika, Nebenjobs) und dein Studienabschluss (Bachelor oder Master) können Einfluss auf das Gehalt haben.
Wir haben versucht dir ein paar Beispielzahlen für die Einstiegsgehälter in der Eventbranche zu recherchieren. Beachte bitte: Es handelt sich in jedem Fall nur um Beispiele!
Berufe | Einstiegsgehalt von | bis |
---|
Freizeitmanager/in | ca. 1.500 Euro | ca. 2.000 Euro |
Sportmanager/in | ca. 2.000 Euro | ca. 2.400 Euro |
Kulturmanager/in | ca. 2.100 Euro | ca. 2.600 Euro |
Regionalmanager/in Tourismus | ca. 1.700 Euro | ca. 1.900 Euro |
Eventmanager/in | ca. 2.100 Euro | ca. 2.700 Euro |
Quelle: Gehaltskompass.at
Noch Fragen zum Thema Studium?
August 2021
Aleksandra
Hallo, ich bin 22 Jahre alt und würde gerne Eventmanagement studieren. Habe ein paar dazu. Da ich keine Matura habe, würde ich es mit der Berufsreifeprüfung/Studienberechtigungsprüfung machen.
- Welche Fächer sind alles bei der Prüfung dabei?
- Wie viel würde die Prüfung kosten?
Mit freundlichen Grüßen
Aleksandra