Bachelor Vollzeit & dual
Derzeit leider kein Angebot vorhanden.
Master & MBA Vollzeit & dual
Derzeit leider kein Angebot vorhanden.
Folgende Voraussetzungen musst du für das Gerontologie Studium mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Einschlägige berufliche Qualifikation (inkl. Zusatzprüfung)
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium zum Beispiel in Pflegemanagement oder vergleichbar
- Auch anderer Bachelorabschluss möglich, dann muss man sich allerdings nachqualifizieren
Diese persönlichen Voraussetzungen solltest du für ein Gerontologie Studium mitbringen:
- Einfühlungsvermögen und Empathie
- Sensibilität dem Thema Alter(n) gegenüber
- Kommunikationsstärke
- Du solltest gerne mit älteren Menschen zusammenarbeiten
- Verständnis für Zahlen und Statistiken
Das Gerontologie Studium ist interdisziplinär aufgebaut, umfasst doch die Forschung über das Alter nicht nur den Bereich Gesundheit, wie wir einleitend festgestellt haben. Zusätzlich werden management-orientierte Inhalte vermittelt, die dich auf spätere leitenden Aufgaben vorbereiten. Du lernst, die besonderen Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt, zu bewältigen. Außerdem ist es unerlässlich, dass du den alternden Menschen in Bezug zu seiner Umwelt setzen kannst, die Zusammenhänge zwischen beiden verstehst und so am Ende neu- und mitgestalten kannst.
Diese Inhalte können dir im Gerontologie Studium begegnen:
- Einführung in die Gerontologie
- Gesundes Altern
- Grundlagen der Altenpflege
- Gesundheitssysteme
- Sozialpolitik und alternde Gesellschaften
- Epidemiologie und Demographie
- Gesundheitsökonomie
- Strategisches Management
- Qualitätsentwicklung und -management
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Uvm.
In den höheren Semestern hast du die Möglichkeit, zwischen bestimmten Schwerpunkten zu wählen und den Bereich vertiefend zu studieren, der dich am meisten interessiert.
Wie das Studium aufgebaut ist und wie die genauen Inhalte aussehen, ist an jeder Universität und Fachhochschule anders. Wirf deshalb auf jeden Fall einen Blick in die einzelnen Studienverlaufspläne, damit du vergleichen und die für dich beste Entscheidung treffen kannst.
Beachte außerdem, dass es nicht nur die reinen Gerontologie Studien gibt, sondern auch spezialisierte Studienformen wie Geriatrie oder Demenzforschung.
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Arts
ECTS-Credits: 120
Studienform: Fernstudium
Besonderheiten: Es werden Studiengebühren fällig
Das Gerontologie Studium ist auf die Herausforderungen des demografischen Wandels zugeschnitten. So bist du durch den spezialisierten Studiengang ein Gerontologie-Generalist. Da der demografische Wandel allgegenwärtig ist und es kaum einen Bereich gibt, der nicht davon betroffen ist, sind deine Berufsaussichten sehr gut und du kannst in vielen Branchen unterkommen. Zum Beispiel:
- (Weiter-)Bildungseinrichtungen
- Kommunen
- Ministerien
- Pharmaindustrie
- Wohlfahrtsverbände
- Senioreninteressensvertretungen
- Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Vorsorge- und Präventionsbereich
- Konsumgüterindustrie
- Wohnbauunternehmen
Mögliche Einsatzfelder sind:
- Beratungsfunktionen im Bereich Gerontotechnik
- Projektmanagement
- Netzwerk- und Schnittstellenfunktion in Bezug auf Lebensqualität älterer Menschen
- Altenhilfeberaterung
- Pflegedirektion
- Referent
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Entscheidest du dich dafür, in die Altenforschung zu gehen, suchst du Lösungen für Fragen wie „Wie kann man gesund alt werden“, „Wie können Potentiale im Alter gefördert werden?“ oder „Wie sieht eine altersgerechte Umwelt aus?“. Ein gesundes und zufriedenes Altern ist enorm wichtig für eine gute Lebensqualität.
Gerontologen sind nicht nur Forscher und Führungskräfte, sondern auch gerontologische Pfleger, Therapeuten und Mitarbeiter in Pflegestellen.
Leider können wir keine verbindlichen Angaben zum Gehalt eines Gerontologen machen. Was auch zum Teil mit daran liegt, dass es nicht den Gerontologen als Berufsbild gibt. Faktoren wie Branche und Positionen haben einen Einfluss auf die Höhe deines Gehaltes. Laut Gehaltskompass.at liegt das Einstiegsgehalt eines Gerontologen zwischen rund 2.700 Euro und 3.000 Euro brutto im Monat und das eines Sozialgerontologen zwischen rund 2.400 und 2.700 Euro brutto im Monat. Das sind alles nur Schätzungen, also betrachte die Angaben lediglich als eine Orientierung.
Noch Fragen zum Thema Studium?
October 2021
Christa Hofer
Ich interessiere mich für das Gerontologiestudium, habe schon einen Master in Pflegewissenschaft. Können Sie mich informieren, ob ich mir etwas anrechnen kann.. Mfg Christa Hofer
October 2021
Anita Augsten
Ich bitte sie um Unterlagen zum Studium Gerontologie.
Anita Augsten
Sonnenhangstrasse 49
4702 Wallern/Trattnach