An folgenden Pädagogischen Hochschulen und Universitäten kannst du Lehramt studieren:
Master & MBA Vollzeit & dual
Folgende Voraussetzungen musst du für das Lehramtsstudium mitbringen:
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Matura)
- Alternativ: Studienberechtigung oder Berufsreifeprüfung
- Positiver Abschluss des Aufnahmeverfahrens
- Für die meisten Studienfächer: Nachweis von 10 Wochenstunden Latein an einer höheren Schule. Liegen die Lateinkenntnisse nicht vor, musst du eine Latein Zusatzprüfung bestehen (je nach Studienfach VOR oder WÄHREND des Studiums)
Für die Sekundarstufe gilt zusätzlich:
- Für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport musst du einen Nachweis der körperlich-motorischen Eignung erbringen.
- Für die Unterrichtsfächer Bildnerische Erziehung, Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung ist die künstlerische Eignung nachzuweisen.
- fachgleiches oder fachähnliches Bachelorstudium für das Lehramt
Der Lehrerberuf umfasst mehr als das Unterrichten. Je nach Schulstufe, Schule und Schülern müssen Lehrer auch erziehen, beraten, organisieren, zur Schulentwicklung beitragen, dokumentieren, mit Eltern kommunizieren und sich weiterbilden. Der Lehrberuf verlangt also nicht nur Engagement und die Motivation mit Schülern zu arbeiten, sondern viele weitere Kompetenzen.
Zu den wichtigsten zählen:
- Empathie: Schüler mit ihren Stärken und Schwächen wahrnehmen.
- Flexibilität: Der Unterricht läuft nicht immer wie geplant, manchmal musst du auch für Kollegen einspringen.
- Kommunikationsstärke: Du kommunizierst mit Schülern, Kollegen, Eltern oder außerschulischen Partnern.
- Teamfähigkeit: Ob bei der täglichen Absprache zur Unterrichtsplanung oder Organisation der Klassenfahrt – wer am liebsten für sich ist, sollte nicht Lehrer werden.
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit: Wer in einem sozialen Beruf arbeitet, muss damit rechnen, dass es zwischenmenschlich auch mal stressig werden kann.
- Organisationstalent: Zeugnisse, Elternbriefe oder Förderpläne schreiben, dazu weitere Korrespondenz mit außerschulischen Einrichtungen sowie die Planung von Unterricht, Klassenausflügen usw. – Pädagogen müssen über die Fähigkeit zum Selbstmanagement verfügen.
Wichtig: Das Aufnahmeverfahren findet jeweils an einem Haupttermin im Jahr (ggfs. alternativ an einem Nebentermin) statt. Für die Registrierung gibt es ein festgelegtes Zeitfenster. Verpasst du die Fristen, kannst du dich erst im nächsten Jahr anmelden. Beachte, dass du dich bereits vor Abschluss der Matura anmelden kannst.
Das Aufnahmeverfahren kann von Hochschule zu Hochschule bzw. Universität etwas variieren. Du solltest dich aber auf das folgende Verfahren einstellen:
1. Online-Self-Assessment
Vor dem eigentlichen Aufnahmeverfahren findet ein Online-Self-Assessment statt. Es handelt sich hierbei um ein Selbsteinschätzungsverfahren, das dazu anregen soll, sich mit den Anforderungen des Berufes tiefergehend auseinanderzusetzen. In der Regel ist die Registrierung für das Selbsterkundungsverfahren von Anfang März bis Mitte Mai möglich.
2. (Computergestützter) Eignungstest
Die zweite Stufe im Aufnahmeverfahren ist ein Eignungstest, der ca. drei Stunden dauert. Der genaue Termin wird von der Hochschule bekannt gegeben. Die Bekanntgabe über Bestehen oder Nicht-Bestehen erfolgt per E-Mail.
3. Persönliches Einzelgespräch
Wenn du ein künstlerisches Fach und/oder Sport studieren willst, musst du zusätzliche Prüfungen ablegen:
Sportliche Ergänzungsprüfung
- Wer sich für das Unterrichtsfach Sport und Bewegung entscheidet, muss an einer dreitägigen Sportprüfung teilnehmen, die aus einem Basistest sowie einem Fertigkeitstest besteht und diverse Sportarten umfasst.
Künstlerische Zulassungsprüfung
- Wer Bildnerische Erziehung unterrichten will, muss an einer eintägigen Zulassungsprüfung teilnehmen. Vorab ist eine Mappe mit künstlerischen Arbeiten einzureichen. Vor Ort finden ein Gespräch sowie die Umsetzung einer künstlerischen Aufgabe statt.
- Wer Musikerziehung oder Instrumentalerziehung unterrichten will, muss an einer mehrtägigen Prüfung teilnehmen, die unter anderem einen Gehörtest, Musiktheorie, Blattsingen oder ein Kadenzspiel umfasst.
Nachweis der persönlichen Eignung in folgenden drei Bereichen (Primarstufe):
Für die Zulassung zum Lehramtsstudium Primarstufe musst du neben dem Online-Self-Assessment, dem elektronischem Zulassungstest und einem Gespräch noch folgende drei Testmodule durchlaufen:
- Musikalisch-rhythmische Eignungsprüfung: Vorsingen, kann optional selbst mit Gitarre oder Klavier begleitet werden.
- Kommunikation (schriftlich und mündlich)
- Körperlich-motorische Eignung: Geräteturnen, Koordinationsübungen etc.
Du unterstützt gerne Menschen und willst mit pädagogischen Konzepten arbeiten, aber unterrichten willst du nicht unbedingt?
Ein Soziale Arbeit Studium oder Sonderpädagogik Studium eröffnet dir Karriereperspektiven im schulischen, interkulturellen oder klinischen Bereich, in Betreuungs- und Erziehungseinrichtungen, in der Frühförderung oder Freizeitpädagogik, in arbeitsintegrativen Betrieben und vielen weiteren.
-
Soziale Arbeit
Hochschulen
Soziale Arbeit
IU Fernstudium
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Soziale Arbeit
Hochschule Fresenius - Fernstudium
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Soziale Arbeit
IU Kombistudium
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Soziale Arbeit
IU Duales Studium
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Soziale Arbeit
Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Ob nun Primar- oder Sekundarstufe, das Lehramtsstudium ist immer in einen Bachelor- und einen Masterstudienabschnitt unterteilt. Hinsichtlich der Studieninhalte gibt es aber deutliche Unterschiede.
Primarstufe
Das Lehramtsstudium für die Primarstufe behandelt allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen, die Elementar- und Primarstufenpädagogik und -didaktik sowie einen selbst gewählten Schwerpunkt.
Schwerpunkte
Den Schwerpunkt wählst du ab dem fünften Semester. Dabei kannst du zwischen zwei kleinen oder einem großen Schwerpunkt wählen.
Große Schwerpunkte können sein:
- Elementarpädagogik
- Inklusive Pädagogik
- Sprachliche Bildung
- Mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Sozial- und kulturwissenschaftliche Bildung
Kleine Schwerpunkte können sein:
Nicht jede Pädagogische Hochschule bietet die gleichen Schwerpunkte an. Recherchiere also frühzeitig, welche Schwerpunkte du an welcher Hochschule studieren kannst.
Sekundarstufe
Während des Lehramtsstudiums für die Sekundarstufe wirst du grundlegend fachlich, didaktisch, allgemein bildungswissenschaftlich und pädagogisch-praktisch ausgebildet. Du entscheidest dich dafür, entweder zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach mit einer Spezialisierung zu unterrichten.
Fächerwahl
Du hast die Möglichkeit, aus über 20 verschiedenen Unterrichtsfächern zu wählen und diese zu kombinieren. Ob nun Biologie und Umweltkunde, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Italienisch, Englisch, Religion oder Deutsch – du kannst aus Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Kunst und weiteren Bereichen zwei Fächer frei wählen.
Sonderfall Musik: Das Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung kann nur in Verbindung mit Musikerziehung studiert werden. Das Fach Musikerziehung hingegen kann mit jedem Fach kombiniert werden.
Spezialisierungen
Des Weiteren stehen dir Spezialisierungen zur Verfügung. Welche Unterrichtsfächer angeboten werden, hängt von der Universität bzw. Pädagogischen Hochschule ab und welchem Verbund sie angehört. Wird dein Wunschfach nicht an der favorisierten Hochschule angeboten, hast du in der Regel die Möglichkeit, dieses Unterrichtsfach an einer anderen Hochschule zu belegen.
Mögliche Spezialisierungen sind:
Beachte: Nicht jede Spezialisierung wird von jeder Universität angeboten.
Beachte: Um ein unbefristetes Dienstverhältnis als Lehrer/in antreten zu können, musst du parallel zum Studium die Induktionsphase absolvieren.
Die Induktionspshase ist ein einjähriges Berufspraktikum. Während der Induktionsphase unterrichtest du regulär an einer Schule und wirst dabei von Mentoren begleitet und beraten. Du kannst die Induktionsphase bereits nach dem Bachelorstudium absolvieren. In der Regel wird die Induktionsphase während des Masterstudiums durchgeführt.
Mit einem Lehramtsstudium wirst du Lehrer/in, klar. Der Berufsweg ist also schon lange vor Studienabschluss vorgegeben. Allerdings werden Pädagogen nicht nur an Schulen gebraucht. Wer also doch nochmal umschwenken will, findet auch Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Erwachsenenbildung, bei Verlagen und Medienfirmen mit Bildungsbezug, im öffentlichen Dienst, in der politischen Bildungsarbeit oder im Sozialwesen. Je nachdem, welches Unterrichtsfach du studiert hast, ergeben sich sogar noch weitere Optionen.
Wie sehen die Berufsperspektiven aus?
Der Bedarf an Lehrern ist hoch, die Aussichten sind also erstmal sehr positiv. Allerdings ist der Bedarf an Lehrkräften je nach Unterrichtsfach unterschiedlich hoch. Wenn du dir unsicher bist, ob deine Wunsch-Unterrichtsfächer gefragt oder überlaufen sind, wende dich an die jeweilige Landeschulbehörde. Diese kann dir nähere Auskünfte geben.
Als Lehrer ist dein Gehalt öffentlich-rechtlich geregelt. Im Schnitt verdienen österreichische Lehrer zwischen 2.512 und 3.045 Euro brutto als Einstiegsgehälter (Stand: 03/2022). Das exakte Gehalt hängt u. a. von der Schulstufe und den Dienstjahren ab. Die komplette Gehaltstabelle kannst du der Broschüre Das neue Dienst- und Besoldungsrecht für neu eintretende Lehrer/innen entnehmen.
Noch Fragen zum Thema Studium?
vor 2 Wochen
Catrin McIntee
Guten Tag, Ich bin gebuertige Oesterreicherin und habe einen 2jaehrigen Master in Early Childhood education hier in Australien mit Auszeichnung abgeschlossen. Ich unterrichte nun seit 3 Jahren hier in Australien. Im Jahre 2026 werden wir wieder nach Oesterreich zurueckkomen. Meine Frage ist was ich machen muss um in Oesterreich in der Volksschule unterrichten zu koennen.
Vielen Dank fuer Ihre Hilfe
BA Hons, MA Catrin McIntee
vor 4 Wochen
Carmen S.
Hallo,
Ich habe einen Masterabschluss in Biologie und würde mich gerne als Quereinsteigerin für eine AHS bewerben. Wissen Sie, welche Voraussetzungen ich hierfür benötige bzw. wieviel ECTS müsste ich nachholen?
vor 4 Wochen
Rebecca Seiwald
Ich bin Lehrerin an einer MS, seit 20 Jahren im Dienst und interessiere mich für eine Weiterbildung, da ich eventuell an einer höheren Schule unterrichten möchte. Ist ein berufsbegleitendes Studium möglich und/ bzw. welche Möglichkeiten habe ich?
letzten Monat
Leticia
Hallo,
ist es egal ob man mit dem Studium Lehramt Primarstufe in Österreich im Sommer- oder Wintersemester anfängt, oder gibt es da feste Zeiten?
Gibt es Pflichtfächer die man als Lehrer in der Primarstufe unterrichten muss, oder ist die Fächerwahl freigestellt?
letzten Monat
Manfred
Benötigt man für die Sekundarstufe noch Latein?
Das wäre im Vorfeld wichtig, um entscheiden zu können welche Matura man macht.
letzten Monat
Eva
Hallo,
ich weiß nicht, in ich hier an der richtigen Adresse bin, aber ich Versuche es einfach mal und stelle meine Frage.
Habe ich als Physiotherapeutin und Sportwissenschafterin Chancen in einer Schule zu unterrichten, z.B. Gesundheitsfächer?
Bzw. welche Vorraussetzungen brauche ich dafür?
Danke und lG, Eva
January 2022
Anita
Blöde Frage, aber: Gibt es beim Lehramtstudium (Sekundarstufe) eigentlich so etwas wie eine Abschlussprüfung, oder muss man einfach, wenn man man alle im Curriculum erforderlichen ECTS gesammelt hat den Prüfungspass einreichen, die Bachelorarbeit schreiben und einreichen, und das wars? Ich kenne das von einem anderen Studium an der Fachhochschule so, dass es eine abschließende Bachelorprüfung gibt, kann hier aber überhaupt keine Informationen dazu finden und es steht auch nicht im Curriculum.
January 2022
Eva
Hallo,
kann man Lehramt Primarstufe in Österreich berufsbegleitend studieren? Wenn ja wie läuft das ab und wo kann ich mich diesbezüglich informieren?
Danke schon mal und lg, Eva
December 2021
Maria
Hallo,
ich möchte gerne Mathematik und Deutsch auf Lehramt studieren. Ich komme aus Deutschland, überlege mir aber in Österreich zu studieren. Was muss ich beachten, wenn ich in Österreich mein Studium voll abgeschlossen habe, aber in Baden-Württemberg unterrichten möchte?
Liebe Grüße
November 2021
Lisa
Ich habe an einer deutschen PH Lehramt auf Sekundarstufe studiert im Bachelor Master System. Muss ich in Deutschland das Referendariat absolviert haben bzw. noch zusätzlich verbeamtet sein, um in Österreich zu unterrichten? Was muss ich beachten wenn ich für ein paar Jahre gerne in Österreich unterrichten würde und eventuell später wieder zurück nach Deutschland möchte?
Liebe Grüße
October 2021
Lisa
Hallo, ich habe 2019 mit dem Lehramt angefangen und die Kombination Deutsch/Italienisch gewählt. Italienisch war allerdings zu herausfordernd neben einem Hauptfach und da ich nebenbei gearbeitet habe und mich hauptsächlich auf mein Germanistikstudium konzentrieren musste (Studienbeihilfe) wäre ich jetzt schon fast mit meinem UF Deutsch (aufgrund diverser Anrechnungen) fertig. Ich habe heuer auf Ethik gewechselt. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich eig nur das zweite Fach fehlt und frage mich einerseits, ob ich trotzdem schon unterrichten könnte (Bachelorarbeit ist nächsten Sommer fertig) oder, ob es so blöd es klingt ein Fach gibt wo man schnell voran kommt, da das Ethikstudium neu ist, kann man nicht sehr viele LV's vorbelegen, weil sie leider nicht vorzeitig angeboten werden. Ich hoffe, meine Nachricht ist verständlich auch, wenn es ein wenig kompliziert abgelaufen ist bei mir ???? LG
September 2021
Ahmad
Wenn man zum Beispiel Physik auf Lehramt studieren möchte, wird man dann normal Physik und extra dann etwas pädagogisches studieren, oder gibt es da spezifische Seminare für Physik auf Lehramt?
September 2021
Janek Mayer
Ich würde gerne ein Lehramt Studium im Bereich Medientechnik / Bild- und Kameratechnik anfangen. Wer bietet sowas an?
September 2021
Lena
Gibt es eine Uni für Lehramt in Biologie und Sport in Klagenfurt
September 2021
Tamara
Ich habe bereits einen Bachelor of Education. Ich würde gerne von der Primarstufe in die Sekundarstufe wechseln. Wird mir da etwas angerechnet? Ich habe bereits ein Mail an die Studienleitung geschrieben, aber keine Antwort erhalten...
August 2021
Markus
Hallo, ist ein Lehramtsstudium ein Vollzeitstudium?
Lg Markus
August 2021
PIA
Ich habe die 5 Jährige Tourismusschule am Semmering absolviert.
Welche Ausbildung brauche ich um an einer Schule/Tourismusschule zu Unterrichten?
Liebe Grüße, Pia
July 2021
Doris
Hallo! Meine Frage ist bezüglich der Pädagogischen Hochschule in Wien Lehramt Primarstufe. Was ist wenn ich krankheitsbedingt länger als 5 Jahre für den Bachelor brauche?
July 2021
Sine
Hallo! Meine Frage ist bezüglich der Pädagogischen Hochschule in NÖ. ( Lehramt Primarstufe) Ich habe gehört, dass die PH sowie eine Schule sein soll. Also man hat einen Stundenplan. Stimmt das ?
June 2021
Florian
Gibt es eine Uni für Lehramt in Biologie und Sport in Tirol?
June 2021
Selda
Man muss an der Universität Wien für die Anmeldung zu einem Studiengang 50€ zahlen. Muss man das auch an der PH in Wien, weil habe mich angemeldet aber sowas wurde nicht gefordert und deshalb fand ich es komisch. Muss man ? Damit ich das noch mache bevor die Frist ablauft?
May 2021
Prof. Tatjana Alexandra Aranitovic, Bakk.art, BEd
Ich habe eine dreijährige NMS Lehramtsausbildung und ein anderes Studium. Seit drei Jahren unterrichte ich. Um am Gymnasium zu unterrichten, was benötige ich genau dafür? Wie wäre da der Weg? Was muss ich nachmachen? Danke im Voraus.
April 2021
Michael Brandtner
Wann und was braucht man für den Aufnahmetest und wo findet der statt wie kann man sich am besten dafür vorbereiten und wie viele Fächer sind sinnvoll zu wählen (sekundär Stufe) gibt es ein Beratungsgespräch Möglichkeit?
October 2020
Wimmer Marcel
Es hat mir wirklich sehr geholfen da ich nicht wusste welche studium fächer ich machen will ich bedanke mich bei Ihnen