Master & MBA Vollzeit & dual
Folgende Voraussetzungen musst du für das Publizistik Studium mitbringen:
- Abgeschlossenes fachgleiches Erststudium (Bachelor oder vergleichbar)
- Teilweise erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren
- Interesse an Mediensystemen und Medienwissenschaften
- Gutes Gespür für Texte und Ausdruck
- Allgemeine Sprachbegabung
- Kommunikationsstärke
- Kreativität
- Kulturelles Interesse
Das Publizistik Studium zählt im Kern zu den Sozialwissenschaften, weil es sich auf theoretische Weise mit Aspekten der Massenmedien und deren Konsumenten auseinandersetzt. Dabei stehen Geschichte, Funktion, Struktur und Wirkung von Medien im Zentrum des Studiengangs. Aus diesem Grund ist das Publizistik Studium auch eng mit den Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften und dem Journalismus verknüpft. Die unterschiedlichen Massenmedien (Fernsehen, Radio, Print und Online) und ihre jeweiligen Botschaften sind Gegenstand der publizistischen Forschung und werden im Studium thematisiert.
Aus diesem Grund gibt es folgende Inhalte im Studienverlauf:
- Medientheorie
- Mediensysteme
- Medienökonomie
- Mediennutzung und Medienwirkung
- Grundlagen Journalismus
- Grundlagen PR und Öffentlichkeitsarbeit
- Medien und Kommunikation
- Datenanalyse und Datenerhebung
- Medienpolitik
- Medienrecht
- Medienwandel
Innerhalb des Publizistik Studiums spielen neben den inhaltlichen Aspekten aber auch soziale Komponenten eine Rolle. Bei den sogenannten Soft Skills erlernst du Fähigkeiten zum Thema Rhetorik, Präsentation, wissenschaftliches Arbeiten oder auch Business Englisch. Je nach Hochschule gibt es zudem die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte innerhalb des Studienverlaufs zu wählen und sich so bereits früh in eine konkrete Richtung zu orientieren.
Das Angebot an Publizistik Studien ist derzeit noch nicht sehr groß. Inhaltlich hängt der Studiengang aber sehr eng mit Kommunikationswissenschaft und Journalismus zusammen. Du kannst dich an den Hochschulen also auch nach diesem Studienangebot umschauen.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 6 Semester
- ECTS-Credits: 180
- Studienform: Vollzeit
- Besonderheiten: Das reine Publizistik Studium wird in Österreich nur sehr selten angeboten. An vielen Hochschulen ist die Publizistik mit den Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften oder Journalismus verknüpft. Dementsprechend kommt vielleicht auch eine dieser Studien für dich in Frage.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 4 Semester
- ECTS-Credits: 120
- Studienform: Vollzeit
- Besonderheiten: Das Angebot an Masterstudien in Publizistik ist derzeit noch sehr gering. Da die Publizistik aber sehr eng mit den anderen Themen aus den Bereichen Medien und Kommunikation verbunden ist, findest du vielleicht auch dort ein Masterangebot mit publizistischem Schwerpunkt, was für dich geeignet ist.
Als Absolvent des Publizistik Studiums stehen dir für deine berufliche Karriere viele Wege offen. Du bist für die Arbeit im Verlagswesen qualifiziert, weil du dich mit allen Themen rund um die Veröffentlichung von Informationen auskennst. Du hast aber auch fundierte Medienkenntnisse erhalten, so dass du dich generell in der Medienbranche nach einem Job umsehen kannst. Dabei kannst du dich in den journalistischen Bereich orientieren oder auch als Medienwissenschaftler oder Kommunikationsexperte arbeiten.
Diese Arbeitgeber kommen für dich nach dem Publizistik Studium in Frage:
- Journalismus (Print, TV, Radio, Online, Multimedia)
- Verlagswesen
- PR- und Öffentlichkeitsarbeit
- Werbung
- Markt- und Meinungsforschung
- Medien- und Kommunikationsforschung
Gehalt
Es ist immer schwierig verbindliche Angaben über das Gehalt zu treffen. Das Gehalt unterliegt verschiedenen Einflüssen und wird von Arbeitgeber zu Arbeitgeber individuell festgelegt. So ist es durchaus möglich, dass ein Publizistik Studium unterschiedliche Einkommensmöglichkeiten eröffnet, denn es gibt verschiedene Faktoren, die sich auf dein späteres Gehalt auswirken.
Zum einen spielt es eine wichtige Rolle, in welcher Branche du tätig bist. Arbeitest du als Journalist, in einem Verlag, in der Wissenschaft oder doch in der Marktforschung? In jedem Bereich wird ein anderes Einkommen gezahlt. Neben der Branche beeinflusst auch die Art deiner Anstellung das Gehalt. Bist du als freier Mitarbeiter tätig, fest angestellt oder doch selbstständig? Zudem wirken sich auch dein Abschluss (Bachelor oder Master) und deine bisherige praktische Erfahrung auf die Höhe des Gehalts aus.
Grundsätzlich kann man sagen, dass du mit einem Publizistik Studium in der Regel mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.800 Euro und 2.500 Euro brutto im Monat rechnen kannst.
Noch Fragen zum Thema Studium?