Wirtschaftsinformatik
- Abschluss Bachelor
- Dauer 36 Monate
- Art Flexibel
Du begeisterst dich für Informatik und Logik, willst dabei aber die Realität nicht aus den Augen verlieren? Um mit einem Bein in der wirtschaftlichen Wirklichkeit stehen zu bleiben, ist der Bachelor Wirtschaftsinformatik an der IU Internationale Hochschule genau das Richtige für dich.
Hier lernst du nämlich nicht nur Informatik oder nur BWL – sondern kombinierst die beiden mittlerweile unverzichtbar gewordenen Fachbereiche in einem Studiengang. Das verhilft dir nicht nur zu Fachkenntnissen in beiden Bereichen, sondern macht dich zu einem wichtigen Bindeglied zwischen den beiden Abteilungen. Du lernst, wie du die Probleme der IT als auch wirtschaftliche Herausforderungen verstehen und kommunizieren kannst und sorgst so für ein produktives Miteinander im Unternehmen.
Durch diese praktische Fächerkombination kannst du nach deinem Studium beispielsweise als IT-Consultant ins Berufsleben einsteigen, denn du verstehst, auch komplexe IT-Zusammenhänge einfach und anschaulich zu vermitteln. Darüber hinaus werden deine Klienten dein Fachwissen schätzen und vor allem auch über deinen breiten Horizont staunen. Durch das myStudium-Modell an der IU kannst du schon während des Studiums neue Kontakte schließen und auf dem Campus Bekanntschaften machen, die dir später im Berufsleben weiterhelfen werden.
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der neue virtuelle Campus der IU bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das mit einer strukturierten Woche und gemeinsam mit Kommilitonen für Campusfeeling. Auch die Prüfungen können online abgelegt werden, so bist Du vollständig ortsunabhängig.
Deine Vorteile:
Studiere ortsunabhängig und flexibel: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes. Du kannst später immer an einen Standort wechseln.
Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Veranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln zum Campus entfällt so komplett.